Arbeitskreis Energie

der

Österreichischen Physikalischen Gesellschaft

Auf dieser Seite


Die Vortragende


Der Moderator


Die Veranstaltung


Das Publikum


Die Sponsoren

Fachhochschule Kärnten

KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft

Stadt Villach


Vortrag Claudia-Elisabeth Wulz 2013

Der spannende Vortrag von Frau Univ.-Doz. DI Dr. Claudia-Elisabeth Wulz steht hier zum Download zur Verfügung.


Hier können Sie diesen Rück­blick der Veranstaltung auch herunter­laden.

(20. Dezember 2013, PDF-Datei, 804KB)

Ein Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Energie der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft



Frau Claudia-Elisabeth Wulz

Die Vortragende

Univ.-Dozin. Dipl.-Ingin. Drin.Claudia-Elisabeth Wulz
CMS Deputy Collaboration Board Chair
Team Leader Vienna-CMS
Adjunct Professor, Vienna University of Technology
Institute of High Energy Physics, Vienna, Austria
c/o CERN, Department PH, E26310, CH-1211 Geneva 23



Herr Norbert Pillmayr

Der Moderator

Dipl.-Ing. Dr. Norbert Pillmayr
Vorsitzender Arbeitskreis Energie
Φ Österreichische Physikalische Gesellschaft
c/o KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
Abteilung Informationsverarbeitung
Arnulfplatz 2, A-9020 Klagenfurt am Wörthersee




Die Veranstaltung

Der Vortrag "Vom Higgs-Boson zur Weltformel" fand am 17. Dezember 2013 an der Fachhochschule Kärnten in Villach statt. Die Referentin, Univ.-Doz. DI Dr. Claudia-Elisabeth Wulz, arbeitet derzeit im Rahmen des CMS-Experiments, in welchem das Higgs-Boson entdeckt wurde, am Physikprogramm des LHC. Außerdem leitet sie die Gruppe der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ist stellvertretende Vorsitzende des CMS-Kollaborationsausschusses. Frau Wulz hält zusätzlich Vorlesungen über Teilchen- und Astrophysik an der TU Wien sowie an der Universität Wien. DI Dr. Norbert Pillmayr, der Vorsitzende des Arbeitskreises Energie der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft, moderierte den Vortrag und begleitete das Publikum durch den Abend.

Das Thema des Abends ist ein aktuelles, da Peter Higgs und François Englert, die Entdecker des Mechanismus der Teilchen Masse verleiht, der heurige Nobelpreis zuerkannt wurde. Die Entdeckung des Higgs-Bosons durch die Experimente ATLAS und CMS am Large Hadron Collider (LHC) des CERN lieferte die Bestätigung für seine Richtigkeit. Der Vortrag beschäftigte sich mit der Erklärung, wie dieses Teilchen gefunden wurde und warum es für die Existenz des Universums, wie wir es heute kennen, so wesentlich ist. Allerdings können wir bis jetzt nur etwa 5% des Kosmos erklären. Dunkle Materie und dunkle Energie könnten den Rest ausmachen.

Forscher aus scheinbar so unterschiedlichen Gebieten wie der Teilchenphysik, der Astronomie und der Kosmologie arbeiten gemeinsam an der Beantwortung der Frage nach dem Aufbau, der Entstehung und der Weiterentwicklung des Universums und benützen dafür Werkzeuge wie den LHC, Teleskope, Weltraumsatelliten oder Untergrundexperimente. Der Vortrag von Claudia-Elisabeth Wulz gab interessante Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung und Ausblicke auf mögliche faszinierende Entdeckungen wie Supersymmetrie, schwarze Löcher oder neue Dimensionen.

Präsentation an der FH Kärnten in Villach
Gastgeber Dr. Robert Hauser von der FH Kärnten mit der Vortragenden und dem Moderator


Das Publikum

Insgesamt konnten rund 250 Besucher(!) am Standort Villach der FH Kärnten begrüßt werden. Darunter waren sowohl Personen aus der Wirtschaft, Industrie und Forschung sowie StudentInnen und etliche Privatpersonen vertreten. Mit ihrem Vortrag, der ein aktuelles Thema in der Forschung behandelte, hat Frau Wulz spannende Anregungen für Diskussionsbeiträge geliefert und das Publikum zu einem intensiven Dialog animiert. Die zahlreichen Fragen im Anschluss an die Präsentation bestätigten das große Interesse an diesem Thema und zeigten seine Bedeutung auf.

Publikum an der FH Kärnten in Villach


Die Sponsoren

Ein Dank des Arbeitskreises Energie ergeht natürlich auch an die Sponsoren des Vortrags, mit deren Unterstützung diese Abendveranstaltung erst ermöglicht wurde. Dabei handelt es sich um die drei Organisationen (alphabetisch):

Im Folgenden werden die Sponsoren kurz vorgestellt.


Fachhochschule Kärnten
http://www.fh-kaernten.at

FH Kärnten

Seit ihrem Bestehen hat sich die FH Kärnten zu einer einzigartigen Bildungsinstitution in Kärnten entwickelt, die zahlreiche Studiengänge in den Bereichen Technik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft an insgesamt vier Standorten anbietet. Dabei ist die Einrichtung bekannt für eine praxisnahe Ausbildung und arbeitet dementsprechend intensiv mit Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Haupt- und Nebenberufliche MitarbeiterInnen sowie diverse Gastvortragende aus Industrie und Wirtschaft runden das Profil ab.

Als gemeinnützige Privatstiftung zählt eine stetige Weiterentwicklung der Studierenden sowie der Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zum Leitbild. Mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung und dem idealen Einsatz von diversen Potentialen trägt die FH Kärnten zur regionalen Entwicklung Kärntens bei.


KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
http://www.kelag.at

KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft

Der KELAG-Konzern ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich, der in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme österreichweit tätig ist.

Das 1923 gegründete Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Erzeugen, Beschaffen, Verteilen und Verkaufen von leitungsgebundener Energie. Die KELAG gehört zu den großen Stromerzeugern aus Wasserkraft in Österreich.

Das Tochterunternehmen KELAG Wärme GmbH ist der größte österreichweit tätige Anbieter von Wärme auf Basis von Biomasse und industrieller Abwärme. Die KELAG Netz GmbH nimmt den Verteilernetzbetrieb für Strom und Gas in Kärnten wahr. Internationale Wasserkraft- und Windkraft-Aktivitäten sind in der KI-KELAG International GmbH gebündelt.

Neben dem Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger im In- und Ausland liegt der Schwerpunkt der KELAG auf Aktivitäten zur nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz. Darüber hinaus beschäftigt sich die KELAG mit Zukunftsthemen wie Elektromobilität, Smart Metering und Photovoltaik.

Mit einem Konzernumsatz von 1.660 Mio. EUR und rd. 1.400 qualifizierten Beschäftigten zählt der KELAG-Konzern zu den Kärntner Leitbetrieben.


Stadt Villach
http://www.villach.at

Stadt Villach

Mit einer Einwohnerzahl von rund 60.000 Personen ist Villach die zweitgrößte Stadt Kärntens und zählt zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten in Österreich. Die Stadt ist Standort von namhaften Unternehmen und wird auch als Technologiestandort bezeichnet. Der Technologiepark, in welchem sich auch die FH Kärnten befindet, ist eine Drehscheibe für High-Tech im Alpen-Adria-Raum.

In Villach finden laufend diverse Vorträge und Veranstaltungen statt, die von der Stadt Villach unterstützt und von der Bevölkerung gerne angenommen werden. Villach gilt als dynamische Stadt mit einer kontinuierlichen Aufwärtsentwicklung.



Veranstaltungsposter



Von Norbert Pillmayr / KELAG - Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft