Lagerungstipps für Medikamente – so behältst du ihre Wirkung

Viele wissen gar nicht, dass die richtige Aufbewahrung von Medikamenten entscheidend für deren Wirkung ist. Wenn Tabletten, Tropfen oder Salben falsch gelagert werden, kann das nicht nur die Wirksamkeit vermindern, sondern im schlimmsten Fall auch gesundheitliche Risiken bringen.

Doch keine Sorge, es ist gar nicht kompliziert, Medikamente richtig zu lagern. Ganz wichtig ist, dass du Packungsbeilagen liest – da stehen wertvolle Infos, die genau auf dein Medikament abgestimmt sind.

Was du beim Lagern beachten solltest

Zunächst einmal: Kühl brauchen nicht alle Medikamente zu sein. Einige müssen tatsächlich in den Kühlschrank, andere aber nicht. Falls nichts anderes angegeben ist, gilt meist: Lagere Medikamente trocken, dunkel und bei Zimmertemperatur – also nicht im Badezimmer, wo es oft feucht ist, oder direkt neben der Heizung.

Auch hitzeempfindlich sind viele Arzneimittel. Hast du also Tabletten oder Flüssigkeiten, die Wärme nicht mögen, such einen kühlen Ort in deinem Zuhause, das kann zum Beispiel ein verschlossener Schrank in der Küche oder im Schlafzimmer sein.

Tipps für den Alltag: So geht’s stressfrei

Damit du den Überblick behältst, solltest du Medikamente immer in der Originalverpackung aufbewahren. Die schützt nicht nur vor Licht, sondern auch vor Verwechslungen und hält wichtige Informationen griffbereit.

Vermeide außerdem die Lagerung in offenen Dosen oder Behältern. Feuchtigkeit kann so einfach eindringen und die Wirkstoffe angreifen. Eine gute Faustregel: Öffne eine Packung erst, wenn du sie tatsächlich benötigst.

Check außerdem regelmäßig das Verfallsdatum. Alte Medikamente können nicht nur unwirksam sein, sondern auch schaden. Und wenn du unsicher bist, ob ein Mittel noch gut ist, frag einfach deinen Arzt oder Apotheker.

Mit diesen Lagerungstipps hast du deine Medikamente immer sicher und wirksam griffbereit. So kannst du ganz entspannt deine Gesundheit im Blick behalten.