Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie die Website AK Energie (ak-energie.at) Informationen sammelt, verwendet und schützt, die während Ihres Besuchs automatisch erhoben werden. Da wir keine Registrierung erfordern und keine personenbezogenen Daten in Datenbanken speichern, ist unsere Datenerhebung auf technische und analytische Funktionen beschränkt.

Informationen, die wir sammeln

Wir erheben automatisch folgende Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • IP-Adresse (nur zur technischen Bereitstellung der Website)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Verweistseite (Referrer)
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Cookies (siehe Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“)

Keine dieser Informationen wird mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse oder anderen identifizierbaren Daten verknüpft. Wir speichern keine personenbezogenen Daten in Datenbanken.

Wie wir Informationen verwenden

Die gesammelten Daten dienen ausschließlich folgenden Zwecken:

  • Technische Funktionalität der Website sicherzustellen
  • Die Nutzererfahrung zu verbessern
  • Statistische Auswertungen über Besucherzahlen und Seitenaufrufe durchzuführen
  • Die Website auf Sicherheitsvorfälle hin zu überwachen

Wir verwenden Ihre Daten nicht für Werbezwecke, Verkauf oder Weitergabe an Dritte außer wie in diesem Dokument beschrieben.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – um die Funktionalität der Website zu verbessern. Diese Cookies sind entweder:

  • Sitzungscookies: Werden nur während Ihrer Besuchszeit aktiv und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
  • Permanente Cookies: Bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, um Ihre Präferenzen zu merken (z. B. Spracheinstellungen).

Wir verwenden keine Tracking-Cookies zur Überwachung Ihres Verhaltens über verschiedene Websites hinweg. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen folgende Dienste von Drittanbietern:

  • Google Analytics: Zur Analyse von Besucherströmen und Nutzungsverhalten. Google Analytics verwendet anonymisierte Daten und speichert keine IP-Adressen in voller Länge (IP-Anonymisierung ist aktiviert).
  • Server-Logs: Technische Protokolle, die automatisch erzeugt werden und Zugriffsdaten enthalten. Diese Logs werden regelmäßig gelöscht.
  • Möglicherweise werbefinanzierte Inhalte über Werbenetzwerke (z. B. Google AdSense), die eigene Cookies und Tracking-Technologien verwenden. Diese Dienste unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, die wir nicht kontrollieren.

Wir haben keine Kontrolle über die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter. Bitte prüfen Sie deren Datenschutzrichtlinien für weitere Informationen.

Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dies umfasst sichere Server, regelmäßige Sicherheitsupdates und verschlüsselte Verbindungen (HTTPS). Da wir keine sensiblen personenbezogenen Daten speichern, ist das Risiko einer Datenpanne extrem gering.

Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als Nutzer in der Europäischen Union folgende Rechte:

  • Das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Das Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen

Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, können wir Ihre Daten nicht direkt zuordnen. Dennoch können Sie uns kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und angemessen reagieren.

Kinderschutz

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln bewusst keine Daten von Personen unter diesem Alter. Falls Sie feststellen, dass ein Kind uns ohne Zustimmung der Eltern Informationen bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden hier auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird oben angegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen. Fortgesetzter Gebrauch der Website nach Änderungen gilt als Akzeptanz der neuen Version.

Kontaktinformationen

Für Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an:

Konrad Straßhofer
Griesplatz 7, 8020 Graz, Österreich
Email: [email protected]

Letzte Aktualisierung: 26. April 2024