Erfinder der Quantenphysik: Wer hat das Fundament gelegt?

Quantenphysik klingt nach komplizierter Wissenschaft, aber sie prägt viele Bereiche unseres Lebens – vom Smartphone bis zur Forschung. Doch wer hat eigentlich die Quantenphysik erfunden? Spoiler: Es war keine einzelne Person, sondern ein Prozess, bei dem verschiedene kluge Köpfe mitgewirkt haben.

Ganz vorne mit dabei ist Max Planck. Im Jahr 1900 kam er auf die Idee, dass Energie nicht beliebig abgegeben wird, sondern in sogenannten "Quanten". Diese bahnbrechende Erkenntnis war der Startpunkt für die gesamte Quantenphysik. Von dort an gingen Physiker weiter auf Entdeckungsreise.

Albert Einstein und sein zwiespältiger Beitrag

Viele denken bei Einstein sofort an die Relativitätstheorie, aber wussten Sie, dass er auch an der Quantenphysik beteiligt war? Besonders bekannt ist sein Beitrag zum Photoelektrischen Effekt, der zeigte, dass Licht aus Teilchen, also Quanten, besteht. Das brachte ihm den Nobelpreis ein. Allerdings war Einstein nie ganz zufrieden mit der Quantenmechanik, besonders mit der Idee des Zufalls in der Physik. Er wollte, dass Naturgesetze jederzeit exakt vorhergesagt werden können, nicht nur statistisch.

Das führte zu berühmten Diskussionen zwischen Einstein und Niels Bohr, einem weiteren Pionier der Quantenphysik. Bohr vertrat die Ansicht, dass Zufall und Wahrscheinlichkeiten in der Quantenwelt zum Alltag gehören. Diese Debatten sind heute noch spannend und wichtig für das Verständnis der Quantenwelt.

Quantenphysik heute: Zwischen Bewusstsein und Technologie

Die Quantenphysik hört nicht bei den Grundlagen auf. Neuere Forschungen werfen sogar Fragen auf, wie unser Bewusstsein und das Quantenfeld zusammenhängen könnten. Das ist aber noch sehr theoretisch und umstritten.

Auf der praktischen Seite entwickeln Wissenschaftler Quantencomputer und andere Technologien, die auf den Prinzipien der Quantenphysik basieren. Diese könnten in Zukunft viele Bereiche verändern, von der Medizin bis zur Energieversorgung – ein spannendes Feld, das weiter wächst.

AK Energie versorgt dich mit aktuellen Infos und Hintergründen zu solchen Entwicklungen und den Menschen, die dahinterstecken. So bleibst du am Puls der Zeit in Österreichs Wissenschaftslandschaft.

Mai, 29 2025

Wer war der Erfinder der Quantenphysik? Die Anfänge und Revolution der Quantenwelt

Wer den Begriff Quantenphysik zum ersten Mal hört, ahnt kaum, wie wild es dabei in der Geschichte zuging. Der Artikel nimmt dich mit zu den Wurzeln dieser Wissenschaft, erklärt, wie Max Planck mit seiner revolutionären Idee dem Ganzen einen Namen gab und warum ohne Einstein, Heisenberg und Schrödinger gar nichts gelaufen wäre. Es geht um geniale Entdeckungen, aber auch um Fehltritte und Zufälle. Du erfährst, was Quantenphysik heute bedeutet und warum sie unser Leben heimlich mehr beeinflusst als die meisten denken.

FORTSETZEN