Weiterbildung – Praxisnahes Wissen für Lehrende und Lernende

Wenn du dich mit Weiterbildung, systematischem Ausbau von Kompetenzen über formale Bildungswege hinaus. Auch bekannt als lebenslanges Lernen, unterstützt sie persönliche und berufliche Entwicklung. Die Weiterbildung umfasst dabei Themen wie Sprachförderung, nachhaltige Bildung und Schulpsychologie.

Ein zentrales Teilfeld ist Sprachförderung, gezielte Unterstützung von Sprachkompetenzen in Kindergarten und Grundschule. Sie verbessert Bildungsgerechtigkeit, weil klare Sprachkenntnisse den Zugang zu allen Lerninhalten erleichtern. Forschung zeigt, dass Schulen, die systematisch Sprachförderung integrieren, bessere Leistungen in allen Fächern erzielen.

Ein weiteres wichtiges Element ist Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in den Lehrplan einbindet. BNE fördert Verantwortungsbewusstsein und verknüpft Alltagswissen mit globalen Zielen. In österreichischen Grundschulen wird BNE bereits über Projektarbeit und fächerübergreifende Themen umgesetzt.

Die Schulpsychologie, professionelle Unterstützung von Schüler*innen in ihrer psychischen Gesundheit spielt eine entscheidende Rolle, besonders nach belastenden Ereignissen wie der Pandemie. Sie bietet Präventionsprogramme und individuelle Beratung, damit Lernende mental stark bleiben und ihr volles Potenzial entfalten können.

Im Unterricht begegnet man häufig auch speziellen Lernbedürfnissen, zum Beispiel bei ADHS. Praktische Strategien wie klare Strukturen, kurze Arbeitsphasen und enge Zusammenarbeit mit Eltern helfen, den Schulalltag zu meistern. Der Nachteilsausgleich stellt sicher, dass betroffene Schüler*innen faire Bedingungen für Prüfungen und Leistungen erhalten.

Themen im Überblick

In der nachfolgenden Liste findest du Artikel zu allen vorgestellten Bereichen: von Sprachförderung in der Primarstufe über BNE-Projekte bis zu Tipps für den Umgang mit ADHS und psychischen Belastungen. Jeder Beitrag liefert praxisnahe Beispiele, rechtliche Grundlagen und konkrete Handlungsempfehlungen, die du sofort umsetzen kannst. Lass dich inspirieren und erweitere dein Wissen gezielt.