20 mm vs 10 mm Okular – Dein schneller Vergleich

Du hast ein Teleskop und fragst dich, ob du ein 20 mm oder ein 10 mm Okular nehmen sollst? Kein Problem, hier bekommst du sofort die wichtigsten Infos, damit du die richtige Wahl treffen kannst. Wir schauen uns Vergrößerung, Sichtfeld, Bildhelligkeit und typische Einsatzbereiche an – alles in einfacher Sprache.

Vergrößerung und Bildgröße

Der erste Unterschied ist die Vergrößerung. Sie wird berechnet, indem du die Brennweite deines Teleskops durch die Okularbrennweite teilst. Beispiel: Dein Teleskop hat 1000 mm Brennweite. Mit einem 20 mm Okular bekommst du 1000 ÷ 20 = 50‑fache Vergrößerung. Mit einem 10 mm Okular wird es 100‑fach.

Mehr Vergrößerung bedeutet ein kleineres Bildfeld, aber Details werden größer dargestellt. Wenn du also Saturns Ringe oder Mondkrater in voller Größe sehen willst, ist das 10 mm Okular oft die bessere Wahl. Für weite Sternenhaufen, Galaxien oder große Planeten wie Jupiter ist das 20 mm Okular praktisch, weil du mehr vom Himmel auf einmal siehst.

Sichtfeld und Komfort

Ein weiterer Punkt ist das scheinbare Gesichtsfeld, also wie viel Himmel du durch das Okular gleichzeitig erfasst. Das 20 mm Okular liefert typischerweise ein größeres Gesichtsfeld (meist 60–70°), das 10 mm Okular nur etwa 40–50°. Ein breites Sichtfeld ist gerade für Einsteiger hilfreich, weil du leichter Objekte findest und verfolgen kannst.

Aber das 10 mm Okular hat einen Vorteil bei der Bildhelligkeit: Da die Vergrößerung höher ist, wird das Bild dunkler, wenn die Optik nicht sehr lichtstark ist. In klaren, dunklen Nächten ist das meist kein Problem, aber bei lichtverschmutzten Orten kann das 20 mm Okular ein helleres Bild liefern.

Praktischer Tipp: Nutze das 20 mm Okular für die ersten Ausflüge, um den Himmel zu erkunden und ein Gefühl für dein Teleskop zu bekommen. Sobald du ein Ziel im Visier hast, wechsel zu 10 mm, um die feinen Details zu sehen.

Wenn du mehrere Okulare hast, kombiniere sie. Beginne mit 20 mm, finde das Objekt, dann schalte zu 10 mm um. So sparst du Zeit und bekommst das Beste aus beiden Welten.

Zusammengefasst: 20 mm ist ideal für weite Aussichten und ein breites Sichtfeld, 10 mm für hohe Vergrößerung und Details. Achte auf dein Lichtniveau, deine Brennweite und was du gerade beobachten möchtest. Jetzt bist du bereit, dein Okular passend auszuwählen und sofort loszuschauen.