AMS Umschulung: Wie du deine Berufsperspektive in Österreich neu ausrichtest
Die AMS Umschulung, ein staatlich gefördertes Programm des Arbeitsmarktservice, das dir hilft, in einen neuen Beruf zu wechseln, wenn dein aktueller Job nicht mehr sicher oder passend ist. Auch bekannt als Berufsumschulung, ist sie kein Nebenweg – sie ist der direkte Sprungbrett in stabile, zukunftsfähige Berufe. Ob du wegen Automatisierung, Krankheit oder einfach weil du etwas anderes machen willst, deine alte Tätigkeit verlassen musst: Die AMS Umschulung ist dafür da, dich nicht allein zu lassen.
Du bekommst keine bloße Theorie, sondern echte Praxis. Die Ausbildung wird auf deine Ziele zugeschnitten – ob du Elektrikerin werden willst, im Gesundheitswesen durchstartest oder in der IT anfängst. Die Arbeitsmarktservice, die öffentliche Stelle in Österreich, die Arbeitslose unterstützt, Jobvermittlung organisiert und Bildungsmaßnahmen fördert prüft, welcher Beruf zu dir passt, welche Förderung du bekommst und wie lange die Umschulung dauert. Du musst nicht selbst zahlen – die Kosten für Kursgebühren, Lernmaterialien und manchmal sogar Fahrtkosten werden übernommen. Und während du lernst, bekommst du eine Umschulungsbeihilfe, damit du deine Miete zahlen kannst.
Es geht nicht nur ums Geld. Die Umschulungsförderung, die finanzielle und organisatorische Unterstützung, die du vom AMS erhältst, um eine Berufsumschulung erfolgreich abzuschließen ist auch ein Netzwerk. Du lernst andere kennen, die genau wie du neu anfangen wollen. Du bekommst Coaching, Lebenslauf-Workshops und Unterstützung beim Bewerbungsprozess. Und nach Abschluss? Die AMS hilft dir, einen Job zu finden – oft sogar vor dem letzten Kurs Tag. Viele Teilnehmer:innen landen direkt bei den Betrieben, bei denen sie ihre Praxisphase absolviert haben.
Das ist kein Traum für wenige. Tausende Menschen in Österreich nutzen jedes Jahr die AMS Umschulung – von ehemaligen Lagerarbeitern bis zu Büroangestellten, die nach der Pandemie etwas anderes wollten. Es gibt keine Altersgrenze. Du brauchst keinen Hochschulabschluss. Du brauchst nur den Willen, etwas zu verändern. Und den Mut, den ersten Schritt zu tun.
In der Sammlung unten findest du konkrete Beispiele, wie andere in Österreich ihre Berufswege mit AMS-Umschulungen neu gestaltet haben – von der digitalen Weiterbildung bis zur Ausbildung im Gesundheitsbereich. Hier geht es nicht um Theorie, sondern um echte Erfahrungen, die dir zeigen: Es ist möglich. Und du kannst es auch.