Tabletten richtig lagern und sicher anwenden

Viele fragen sich: Wie lagere ich meine Tabletten am besten? Falsche Lagerung kann die Wirksamkeit von Medikamenten mindern und sogar die Gesundheit gefährden. Dabei ist es gar nicht kompliziert, ein paar einfache Regeln zu beachten, um Tabletten lange sicher zu verwenden.

Warum Lagerung so wichtig ist

Tabletten sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Wärme und Licht. Hohe Luftfeuchtigkeit kann sie verklumpen lassen oder die Inhaltsstoffe verändern. Auch Temperaturschwankungen, wie sie oft im Badezimmer vorkommen, zerstören Wirkstoffe schneller als du denkst. Deshalb solltest du Medikamente nie einfach im Bad oder direkt neben dem Herd lagern.

Optimale Lagertemperaturen finden sich meist zwischen 15 und 25 Grad – also in kühlen, trockenen Räumen. Dunkle Plätze sorgen zusätzlich für Schutz, besonders bei lichtempfindlichen Arzneimitteln.

Praktische Tipps für den Alltag

Verwende am besten die Originalverpackung, denn die schützt Tabletten gut. Falls das nicht geht, sorgen luftdichte Behälter aus Kunststoff oder Glas für Sicherheit. Achte darauf, dass die Behälter trocken und sauber sind.

Unterwegs sind Tabletten oft Umwelteinflüssen ausgesetzt. Für den Schutz empfiehlt sich eine kleine, verschließbare Reiseapotheke, die auch Temperatur- und Stoßschutz bietet. So bleiben deine Medikamente wirksam, egal wo du bist.

Außerdem solltest du regelmäßig überprüfen, ob das Verfallsdatum überschritten ist. Abgelaufene Tabletten können die gewünschte Wirkung verlieren oder unerwünschte Nebenwirkungen auslösen.

Deine Gesundheit hängt stark davon ab, wie du deine Tabletten behandelst. Ein wenig Aufmerksamkeit beim Lagern zahlt sich aus – so bleiben Medikamente sicher und effektiv, wenn du sie brauchst.