Teleskop-Okular 20 mm vs 10 mm: Welche Brennweite passt besser?
20 mm oder 10 mm fürs Teleskop? Praxisnaher Vergleich mit Formeln, Beispielen und Kauf-Tipps. Finde in Minuten die richtige Brennweite für Planeten und Deep-Sky.
FORTSETZENDu willst wissen, wie stark ein Bild vergrößert wird? Ob beim Mikroskop, Fernglas oder in der Fotografie – die Rechnung ist gar nicht so schwer. In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, welche Formeln du brauchst und wie du sie praktisch anwendest.
Die einfachste Formel lautet:
V = B / G
„V“ steht für die Vergrößerung, „B“ für die Bildgröße und „G“ für die Gegenstandsgröße. Wenn du also ein Objekt von 2 mm Größe hast und das Bild 10 mm groß wird, ist V = 10 mm ÷ 2 mm = 5. Das Bild ist fünfmal größer als das Original.
Beim Mikroskop benutzt man häufig die Brennweite der Objektivlinse (f₁) und der Okularlinse (f₂). Die Formel lautet dann:
V = f₂ / f₁. Hast du ein 4 mm Objektiv und ein 25 mm Okular, ergibt das V = 25 mm ÷ 4 mm = 6,25‑fache Vergrößerung.
In der Fotografie geht es meist um das Verhältnis von Bildsensorgröße zu Objektivbrennweite. Für einen 50 mm‑Standardobjektiv an einer Vollformatkamera (Sensorgröße 36 mm × 24 mm) ist die Bildgröße praktisch gleich der Gegenstandsgröße, also V ≈ 1. Willst du ein 200 mm‑Teleobjektiv, wird das Bild viermal größer (200 mm ÷ 50 mm = 4).
Ein häufiger Stolperstein ist das falsche Einsetzen von Einheiten. Achte darauf, dass alle Längen in Millimetern oder Metern angegeben werden – gemischt führt schnell zu Fehlern.
Wenn du die Vergrößerung von einer Bildweite berechnen willst, kannst du auch die Formel V = (Abstand Bildlinse zum Bild) / (Abstand Bildlinse zum Gegenstand) nutzen. Ein Beispiel: Dein Objekt liegt 200 mm vor der Linse, das Bild entsteht 1 200 mm dahinter. Dann ist V = 1 200 mm ÷ 200 mm = 6.
Zum Abschluss: Schreib dir die Formel immer griffbereit, prüfe die Einheiten und teste mit einem einfachen Beispiel. So hast du die Vergrößerung im Blick – egal, ob du ein kleines Insekt untersuchst oder ein entferntes Gebäude fotografierst.
20 mm oder 10 mm fürs Teleskop? Praxisnaher Vergleich mit Formeln, Beispielen und Kauf-Tipps. Finde in Minuten die richtige Brennweite für Planeten und Deep-Sky.
FORTSETZEN