Citizen Science Award Österreich: Wie Bürger:innen Forschung mitgestalten

Citizen Science, ein Ansatz, bei dem Laien aktiv an wissenschaftlichen Projekten teilnehmen. Also known as Bürgerforschung, it ermöglicht es jedem, der sich für Umwelt, Klima oder Stadtentwicklung interessiert, echte Daten zu sammeln – und damit die Wissenschaft voranzutreiben. Der Citizen Science Award Österreich ist die höchste Auszeichnung für solche Projekte im Land. Er zeigt: Forschung ist nicht mehr nur etwas für Professoren in Laboren. Sie ist eine Gemeinschaftsleistung – und Österreich ist dabei führend.

Was macht Citizen Science so besonders? Es verbindet Wissenschaft mit Alltag. Ein Beispiel: In Wien sammeln Bürger:innen mit einer App Daten über Luftqualität oder Lärm in ihren Straßen. Diese Daten fließen direkt in die Stadtplanung ein. Andere Projekte beobachten Vögel, messen Wasserqualität in Flüssen oder dokumentieren Pflanzenarten in Gärten. Keine Hochschulabschlüsse nötig. Nur Neugier und ein bisschen Zeit. Der Citizen Science Award Österreich würdigt genau diese Projekte – besonders solche, die auch langfristig wirken und echte Veränderungen bewirken.

Der Award ist kein Preis für schöne Poster. Er belohnt konkrete Ergebnisse: Welche Daten wurden gesammelt? Wie viele Menschen haben mitgemacht? Wurden die Ergebnisse in politische Entscheidungen überführt? In Graz haben Bürger:innen mit Sensoren die Hitzeinseln in Stadtteilen kartiert – und die Stadt hat daraufhin mehr Bäume gepflanzt. In Salzburg haben Schüler:innen mit ihren Lehrkräften den Zustand von Bächen dokumentiert – und die Behörden haben daraufhin Reinigungsmaßnahmen eingeleitet. Das ist Citizen Science im echten Leben.

Und wer kann mitmachen? Jeder. Eltern, Lehrer:innen, Student:innen, Rentner:innen. Die Projekte, die du hier findest, zeigen, wie vielfältig das sein kann. Von Schulen, die mit dem ÖKOLOG-Programm Nachhaltigkeitsberichte schreiben, bis zu Städten, die Open Urban Sustainability Hubs als Treffpunkte für Bürgerforschung nutzen – es gibt viele Wege, Teil der Wissenschaft zu werden.

Die Beiträge auf dieser Seite zeigen dir, wie Citizen Science in Österreich wirklich funktioniert. Du findest Projekte, die bereits ausgezeichnet wurden, aber auch solche, die noch in der Entwicklung stecken. Du erfährst, wie du selbst ein Projekt starten kannst, welche Hilfen es gibt und warum diese Art der Forschung für die Zukunft so wichtig ist. Kein theoretisches Gedankenspiel. Kein abstrakter Trend. Das hier ist echte, messbare, sichtbare Beteiligung – und sie passiert genau hier, in deiner Stadt, in deiner Schule, in deinem Viertel.